Der gute Ton der Polizei – ein musikalisches Feuerwerk
Das Landespolizeiorchester unter der Leitung des Chefdirigenten Professor Stefan R. Halder spielte am Sonntag ein Benefizkonzert in Owen anlässlich des 125-Jahre Jubiläums der Stadtkapelle und TSV Owen.
Das Motto „Fantastischer Frühling“ wurde an diesem Abend auf beeindruckende Weise lebendig – die Musiker entführten das Publikum in eine Welt voller Emotionen, Spannung und Freude. Besonders das Highlight des Abends, die Sinfonie Nr. 1 „Herr der Ringe“ von Johan de Meij, wurde zum absoluten Gänsehaut-Moment. Mit kraftvollen Klängen und einer mitreißenden Erzählweise durch SWR-Moderator, Schauspieler und Autor Jo Jung, der die selbst verfassten Texte mit seiner unvergleichlichen Stimme vortrug, wurde das Publikum nach „Auenland in Mittelerde“ versetzt. Die Zuhörer waren sichtlich begeistert, als die Musik die Geschichte der Hobbits und den Kampf um den Ring zum Leben erweckte. Nach 45 Minuten voller musikalischer Magie brachen die ersten Standing Ovations aus – ein Beweis für die überwältigende Resonanz.
Der zweite Teil des Abends begann mit der speziell für das Orchester arrangierten Ouvertüre „Wilhelm Tell“ von Rossini, die das Publikum erneut in Staunen versetzte. Das Orchester zeigte einmal mehr sein hohes musikalisches Niveau und seine enorme stilistische Vielfalt. Der in vier Sätzen vertonte Roman „Tartarin de Tarascon“, der nach den Worten des Dirigenten eine „musikalische Schizophrenie“ ist, der schwungvolle „Frühlingsstimmenwalzer“ von Johann Strauss oder die mitreißenden Melodien aus dem Musical „The Wizard of Oz“ – die Musiker begeisterten mit Spielfreude, Präzision und Leidenschaft. Dirigent Halder führte mit Witz, Charme und einem Händchen für die richtige Stimmung durch das Programm.
Die 39 Musikerinnen und Musiker des Landespolizeiorchesters brachten das Publikum immer wieder zum Staunen. Mit jeder Note, jedem Ton und jeder Bewegung zeigten sie, warum sie zu den renommiertesten Berufsblasorchestern Deutschlands zählen. Die Begeisterung im Saal war kaum zu überhören – die Zuhörer spendeten Standing Ovations und langanhaltenden Beifall, der die außergewöhnliche Leistung des Orchesters würdigte.
Das Landespolizeiorchester zählt zu den renommierten Berufsblasorchestern Deutschlands und ist das einzige Berufsblasorchester in der Trägerschaft des Landes Baden-Württemberg. Mit ihren Konzerten tragen die Musiker den „guten Ton der Polizei“ ins ganze Land und in die Herzen der Menschen.